Die Frühgrumbeere sind eine Partyband aus der Pfalz. Gegründet im wunderschönen Mechtersheim sind die Jungs seit 2015 die Nachfolger der „Pfälzer Grumbeere“, welche vorher vor allem als Fastnachtsband die Region geprägt haben. Dementsprechend schnell war der Name der Nachfolger geboren: Pfälzer Frühgrumbeere. Neben Fastnachtsauftritten kamen zügig auch immer mehr Auftritte auf Stadt-, Dorf-, Straßen- und Oktoberfesten sowie diversen privaten Feierlichkeiten dazu. Längst haben sich die Jungs als Partyband einen Namen gemacht, die immer mit vollem Körpereinsatz und Leidenschaft performt und alles an Energie auf der Bühne lässt.

Bei Festen in der Pfalz und insbesondere im Großraum Speyer führt mittlerweile kein Weg mehr an den jungen Unterhaltungskünstlern vorbei. Mit Bandmitgliedern zwischen 18 und 28 Jahren ist die Band selbst noch im besten Partyalter. Die Frühgrumbeere ziehen aber keinesfalls nur ein junges Publikum an. Durch ihr buntes Repertoire eignet sich ein Frühgrumbeere-Auftritt für jede Generation. In erster Linie in deutscher Sprache, gewürzt mit einigen englischen Hits sowie bekannten Pfälzer Hymnen, begeistert die Unterhaltungsband seit Jahren auf den Festen der Pfalz. Ob Wolfgang Petry, Die Ärzte, Nina Chuba, Robbie Williams oder ein ganz anderer Künstler – für jeden ist etwas dabei! Dabei ist der Anspruch der Jungs, stets ein aktuelles Programm mit den neuesten Party-Hits abzuliefern. Und am wichtigsten ist seit Tag eins: gute Stimmung auf und vor der Bühne!

Die Bandmitglieder

Frühgrumbeere Björn Gesang Kerwe Mechtersheim 2023 Foto: Florian Hubmacher

Björn (Börner) Gerbes

Geburtsjahr: 1995

Instrumente: Gesang, Luftgitarre

Beruf: Vertriebsmitarbeiter im Außendienst

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Singe, babble, Stimmung machen

 

„The noblest art is that of making others happy“ ist sein Motto und nichts beschreibt den Frontmann der Band besser als diese Zeile. Björn lässt bei Auftritten wortwörtlich sein letztes Hemd und seine Stimme auf der Bühne. Er spielt – zum Segen sämtlicher Ohren – kein Instrument und kann daher vollen Körpereinsatz zum Entertainen aufbringen. Eine Gabe, um die ihn wohl jeder Kreuzfahrtschiff-Animateur beneidet. Gefürchteter sind nur seine schlechten Witze über sämtliche Bandkollegen und seine Vespa, auf der er immer wenn möglich Touren durch die schöne Pfalz unternimmt. Ansonsten macht „de Börner“ am liebsten Party oder Urlaub – gerne auch in Kombination. Seine Dartskarriere steckt noch in den Kinderschuhen, den Geschmack des Publikums trifft er dafür aber umso sicherer! Lieblingsbands hat er einige und seine musikalischen Vorbilder färben eindeutig auf ihn ab – so bezeichnen ihn einzelne Bandmitglieder liebevoll als den jungen Freddie Mercury. Außerdem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Udo Lindenberg sein Vater ist…Wie dem auch sei, die Frühgrumbeere sind stolz auf ihren Frontsänger und Antreiber und können ihm nur sein Lieblingslied erwidern: „Ein Kompliment“!

Frühgrumbeere Partyband Foto: Marco Brendel Gitarre Leo Björn Brezelfest 2023

Leo (Leonard) Stern

Geburtsjahr: 2000

Instrumente: Gitarre, Gesang

Beruf: Masterstudium zum Multimedia- und Online-Journalist (Fachgebiet Musik)

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Organisation, Booking, Social Media

 

Leo ist gewissermaßen der Manager der Band. Im Hintergrund zieht er die Fäden, steht im Kontakt mit Veranstaltern, schreibt Verträge, organisiert die Abläufe und hält zusammengefasst den Laden am Laufen. Er kümmert sich außerdem um die sozialen Netzwerke der Partyband und gemeinsam mit Sven um diese Website. Eine große Hilfe ist ihm dabei sein Studium zum Multimedia-Journalist und die masochistische Veranlagung, möglichst viel seiner Freizeit in die Band zu investieren. Leo organisiert und plant fast so gerne, wie er auf After-Shows anzutreffen ist. Selbstverständlich ausschließlich zum Wohle der Band, um neue Kontakte zu knüpfen! Gesanglich ergänzt er Björn als zweiten Sänger und spielt nebenbei auch noch etwas Gitarre. An den drei bis vier Tagen im Jahr, an denen nichts für die Frühgrumbeere zu tun ist, geht er gern selbst auf Festivals/ Konzerte, zu Comedy-Veranstaltungen oder auf den Betze. Er wechselt seine Lieblingslieder häufiger als die Gitarrensaiten und steht unter anderem auf Bands wie Kraftklub, Alligatoah, Das Lumpenpack und noch viele weitere. Gemäß dem Motto: „Wer über sich selbst lachen kann, hat immer was zu lachen“, versucht er sich und die Welt nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Was ihm manchmal gelingt und häufig auch nicht. Aber eins ist klar: es geht immer heiter weiter!

Frühgrumbeere Sven Brezelfest Speyer 2023 Partyband Frühgrumbeere Delfin Björn Leo Brezelfest Speyer 2023 Partyband Foto: Johannes Stender

Sven Hoffmann

Geburtsjahr: 1996

Instrumente: Keyboard (Klavier, Bass, Akkordeon, Streicher, Synthesizer & alles, was so gebraucht wird) und dritte Gesangsstimme

Beruf: IT System Engineer

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Logistik, Finanzminister

 

Sven ist im wahrsten Sinne des Wortes wohl das Größte Talent der Pfälzer Frühgrumbeere. Das lässt sich nicht nur an seiner Körperlänge festmachen, sondern viel eher auch an der Vielzahl an Instrumenten, die der Multiinstrumentalist zu spielen in der Lage ist. Keyboard, Bass, Synthesizer etc. spielt er teilweise gleichzeitig, trällert noch gelegentlich in der dritten Gesangsstimme mit und behält dazu noch immer den Überblick über alle Geschehnisse auf der Bühne. Das ein oder andere Getränk hat er dabei schon erfolgreich übersehen und unter großem Hallo auf der Bühne verschüttet, aber das sei ihm verziehen! Getreu dem Motto: „Einen Vernünftigen muss es ja geben!“, verzichtet Sven dabei in den meisten Fällen auf Alkohol. Stattdessen glänzt er als Logistikbeauftragter und Fahrer. Außerhalb der Bühne kümmert er sich um die Finanzen, setzt Rechnungen auf und behält die Kontrolle über den restlichen wilden Haufen. Keine Ausgabe der Band entgeht dabei dem Blick des gewissenhaften Finanzboss! Ansonsten spielt Sven Handball, ist Fan der Fäaschtbänkler sowie der Foo Fighters und arbeitet im Home-Office. Ja Sven, alias „der Vernünftige“, ist sogar bereits verheiratet, wohnt in seinem eigenen (!) Haus und kann vermutlich sogar Noten lesen…Ohne ihn würde keine Triole auf der Bühne funktionieren und keine Probe geordnet ablaufen. Er ist einer der Ruhepole in einer ansonsten wilden Partyband, gut so!

Frühgrumbeere Partyband Foto: Marco Brendel Schlagzeug Lukas Brezelfest 2023

Lukas Steiger

Geburtsjahr: 1999

Instrument: Schlagzeug

Beruf: Chemikant, macht derzeit den Industriemeister

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Transport, Proberaumbeauftragter

 

Sie bringen Hallen zum Beben, Trommelfelle zum Reißen und Bandkollegen beim Soundcheck zur Weißglut: Schlagzeuger. Die Frühgrumbeere haben sich davon gleich einen ganz besonderen geangelt, einen mit schlechten Witzen im Repertoire. Wann immer es gerade (un)passend ist, unterhält Lukas den Rest der Partytruppe mit seinen Schenkelklopfern. Was gerade nicht auswendig einfallen will, hat er sich selbstverständlich aufgeschrieben. Das ist gelebte deutsche Gründlichkeit! Auf der Bühne sorgt Lukas für den unvergleichlichen Rhythmus der Frühgrumbeere und sieht sich Anweisungen der Kollegen, wie etwa „schneller“, „leiser“, „nicht so schnell“, „A-Cappella“, „Vollgas“ usw. gerne auch mal gleichzeitig ausgeliefert. Trotzdem behält der Ruhepol der Band den Durchblick und hat dank seiner In-Ears auch immer den passenden Sound zur Hand. Lukas setzt bereits seit längerem auf diese gehörschonende Technik und konnte mittlerweile auch bis auf die beiden Hauptsänger alle von In-Ears überzeugen. „Wo kein Schnee liegt, wird gerannt!“, ist Lukas Motto, bzw. in seinem Fall: wird Motorrad gefahren. Dieses Hobby teilt er sich mit dem zweiten Ruhepol der Band: Keyboarder Sven. Sabaton und Hämatom sind nicht die Skatkollegen des Teufels, sondern Lukas Lieblingsbands, genauso wie Electric Callboy. Bei den Frühgrumbeere gibt Lukas den Callboy und steht immer parat, wenn Menschen, Instrumente, Merchandise oder Gitarristen von A nach B bewegt werden müssen. So und jetzt ab gehts: 1 2 3 4…

Frühgrumbeere Maxi Brezelfest Speyer 2023 Partyband Frühgrumbeere Delfin Björn Leo Brezelfest Speyer 2023 Partyband Foto: Johannes Stender

Maxi (Maximilian) Durein

Geburtsjahr: 1998

Instrument: Trompete

Beruf: Mechatroniker

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Sonstige Angelegenheiten

 

Maxi ist das einzige Gründungsmitglied im Bläsersatz der Frühgrumbeere und aus der Band genauso wenig wegzudenken, wie der Wein aus der Schorle! Getreu seinem Motto: „Stillstand ist Rückschritt“, wird das Trompetenass nicht nur Jahr für Jahr musikalisch besser, sondern auch bei Auftritten Satz für Satz etwas lockerer und geselliger. Er ist der Getränkeverantwortliche der Partyband und besticht durch einzigartige Expertise! Auch seine technische Erfahrung kommt dabei immer wieder zum Tragen. Niemand kann eine Sektflasche schöner öffnen als dieses Genie an der Trompete! Vor und auf den Bühnen der Pfalz hat er den Begriff „smoking trumpet“ geprägt wie kein zweiter. Maxi fährt gerne Ski, macht (wohlverdiente) Wellness und philosophiert über das Leben. Er ist leidenschaftlicher Anhänger von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und generell für jeden Spaß zu haben. In diesem Sinne: weitermachen und ciao ragazzi!

Frühgrumbeere Partyband Live Brezelfest Speyer 2024 Festzelt Foto: Johannes Stender

Jonas Larscheid

Geburtsjahr: 2005

Instrument: Euphonium

Beruf: FSJ in einer Grundschule

Aufgabe bei den Frühgrumbeere: Frischen Wind reinbringen und selbstverständlich üben bis die Finger bluten

 

Jonas ist das jüngste Mitglied der Partyband. Und das gleich im doppelten Sinne. Mit seinen zarten 19 Jahren bringt er jugendlichen Elan in die Truppe. Außerdem steht er erst seit März 2024 mit den Frühgrumbeere auf der Bühne. Ist von dort aber schon längst nicht mehr wegzudenken. Jonas spielt Euphonium (einfach mal Googlen) und bereichert die musikalische Therapiegruppe mit einigen tiefen Tönen. Er ist der jüngere Bruder des genialen Stammtechnikers Flo von „Medientechnik Larscheid“ (die übernehmen den Laden langsam) und war bisher bei Auftritten vor der Bühne zu finden. Wie „wohlklingend“ (griechisch = „Euphonium“) sich die Frühgrumbeere in Zukunft anhören, wird sich zeigen. Renommierte Musikkritiker bleiben optimistisch. Jonas Lieblingsband sind „Die Ärzte“ und sein Motto ist – wie passend – „Das Beste kommt zum Schluss!“.